Es gibt mehr als 100.000 Schimmelpilzarten und ungefähr 50 Arten gelten als giftig. Um sich zu reproduzieren, erzeugen sie Schimmelsporen, die an die Luft abgegeben werden. Diese Schimmelsporen können für 50 Jahre oder länger inaktiv bleiben. Sie werden aktiv, wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Wo Schimmel ist, ist immer auch viel Feuchtigkeit. Baumaterialien wie Holz, Trockenbauwände, Tapete und Stoff sind Nahrungsquellen für Schimmelpilze. Bei optimalen Bedingungen entwickeln sich aus den Schimmelsporen neue Schimmelpilzkolonien, die wiederum mehr Sporen in die Luft abgeben.
Wissenschaftler und Ärzte sind sich in einem Punkt einig: Etwa jeder Dritte kann allergische Reaktionen auf Schimmelpilze beziehungsweise die Schimmelsporen zeigen. Bei Asthmatikern, kleinen Kindern und älteren Menschen können Schimmelsporen ernste gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn Sie Schimmel in Ihrer Wohnung entdecken, sollten Sie daher sofort handeln und den Schimmel beseitigen.
Schimmelpilze in Wohnungen und Häusern
Die häufigste Art von Schimmelpilzen in Gebäuden und einer der für Menschen gefährlichsten ist Stachybotrys chartarum, der als schwarzer Schimmel bekannt ist. Diese Schimmelpilze gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen – in den Fugen von Badewannen, Duschen, Toiletten, Küchen und Kellern. Sie können auf Holz, auf einer Tapete, Hausstaub, Schmutz oder Mauerwerk wachsen. Schwarzer Schimmel hat eine pelzige, schwarze, manchmal dunkelgrüne Oberfläche. Er wächst meist in kreisrunden Schimmelflecken, die bei größerer Ausbreitung ineinander übergehen. An feinen Härchen wachsen die Schimmelsporen, die sich schon bei einem leichten Luftzug von den Schimmelflecken lösen und lange in der Luft schweben können. Unsichtbar ist dagegen das sogenannte Myzel, die Wurzel des Pilzes. Das Myzel wächst unter der Oberfläche und sorgt, solange genug Feuchtigkeit vorhanden ist, für die Ausbreitung des Pilzes auf geeigneten Untergründen.
Wie andere giftige Schimmelpilze produziert der schwarze Schimmel als Mykotoxine bezeichnete Giftstoffe, die sie mit den Schimmelsporen verteilen. Dieses Pilzgift ist für Menschen mit vorbestehenden Erkrankungen, einem geschwächten Immunsystem oder einer Allergie gegen Schimmelpilzgifte reizend oder sogar gesundheitsschädlich. Hohe Mykotoxinkonzentrationen können auch bei gesunden Personen, in Abhängigkeit von der Giftkonzentration, der Dauer der Exposition und anderen Variablen, zu einer Schimmelpilzvergiftung führen. Daher ist es wichtig, diesen Schimmel zu entfernen, bevor er zur Gesundheitsgefahr wird.
Was sind die Symptome einer Schimmelpilzvergiftung?
Eine Mykotoxikose oder Schimmelpilzvergiftung kann sich mit Symptomen wie bei einer Erkältung oder Grippe auf die oberen Atemwege auswirken. Häufige Symptome einer Mykotoxikose bei Menschen ohne Atemwegserkrankungen sind Husten, Keuchen, eine ständig verstopfte Nase, juckende oder rote Augen und juckende Haut.
Wenn Sie unter Allergien oder Asthma leiden, sollten sie den schwarzen Schimmel entfernen, sonst können sich schwerwiegendere Formen dieser oder weitere Symptome, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, häufiger Husten besonders nachts, Sinusitis, allergische Reaktionen, Fieber oder Atemprobleme, zeigen. Eine langfristige Schimmelpilzbelastung und eine hohe Konzentration von Schimmelsporen in der Luft kann, auch wenn keine unmittelbaren Symptome auftreten, Angstzustände verursachen, zu einer hohen Lichtempfindlichkeit, Taubheit in Händen und Füßen, Muskelkrämpfen, Magenschmerzen oder einer Gewichtszunahme ohne Grund führen.
Die Exposition gegenüber Schimmelsporen kann für jeden schädlich sein, insbesondere aber für kleine Kinder. Eine 2012 in den USA durchgeführte Studie mit 36 Schimmelpilzarten in 289 Häusern ergab, dass Säuglinge und Kleinkinder, die Schimmel über eine längere Zeit ausgesetzt sind, später im Leben mit einer höheren Wahrscheinlichkeit an Asthma erkranken werden.
Woran kann ich einen Schimmelbefall erkennen?
Das erste Anzeichen für einen Schimmelbefall ist oft ein muffiger, feuchter Geruch. Dieser unangenehme Geruch verschwindet nicht, wenn Sie die Wohnung oder ein Zimmer für eine längere Zeit lüften. Wenn Sie Fenster und Türen nach dem Lüften wieder schließen, dauert es meist nur ein paar Minuten und es riecht wieder muffig. Wenn Sie einen muffigen Geruch bemerken, sollten Sie umgehend versuchen, die Ursache herauszufinden und den Schimmel zu beseitigen.
Direkt erkennbar ist ein Schimmelbefall an den zunächst kleinen, meist schwarzen Schimmelflecken auf der Tapete, Möbeln oder den Fugen im Badezimmer oder der Küche. Wenn Sie die ersten Schimmelflecken sehen, sollten Sie sofort handeln und den Schimmel entfernen, bevor er weiter wächst und zu einem ernsten Problem wird und sie nicht mehr selbst den Schimmel entfernen können.
Manchmal können Sie einen Schimmelbefall auch daran erkennen, dass Sie in nur einem Zimmer Ihrer Wohnung husten müssen oder ihre Augen jucken. Wenn die Symptome wieder nachlassen, wenn Sie sich in einem anderen Raum aufhalten, dann kann dies ein Zeichen für einen Schimmelbefall sein. Auch dann sollten Sie nach Schimmel suchen und gegebenenfalls den Schimmel behandeln, um den Schimmel zu beseitigen.
Wenn Sie keinen Schimmel finden können, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, der mit entsprechenden Messgeräten oder einem ausgebildeten Spürhund dem Schimmel auf die Spur kommt, damit Sie den Schimmel entfernen können. Alternativ können Sie zunächst auch einen mikrobiologischen Test im Fachhandel kaufen, um herauszufinden, ob sich in Ihrer Wohnung ein Schimmelpilz ausbreitet.
Was sind die typischen Stellen für einen Schimmelpilzbefall?
Da Schimmelpilze Feuchtigkeit lieben, gibt es ein paar Stellen, an denen Schimmelpilze zuerst wachsen. Dies sind meist Stellen mit einer sogenannten Kältebrücke. Eine Kältebrücke ist ein Bereich an der Außenwand, der aufgrund einer fehlenden oder schlechten Isolierung kälter ist, als die übrige Wand. In diesen Bereichen kann die Feuchtigkeit aus der warmen Raumluft kondensieren und das Schimmelwachstum begünstigen. Kalte Bereiche finden Sie oft rund um die Fenster im Bereich der Fensterlaibung, an den Dichtungen zwischen Glasscheibe und Fensterrahmen oder in den oberen Zimmerecken zur Außenseite. Im Badezimmer siedeln Schimmelpilze zuerst auf den Dichtungsfugen rund um die Bade- und Duschwanne, am Waschbecken und auf den Fugen zwischen den Fliesen, da sich hier die Feuchtigkeit am längsten hält. Eine Verfärbung der Silikonfugen an der Dusche oder Badewanne kann, muss aber nicht, ein Zeichen für einen beginnenden Schimmelpilzbefall sein, sodass Sie den Schimmel entfernen müssen, bevor er sich ausbreiten kann.
Gute Wachstumsbedingungen finden Schimmelpilze darüber hinaus hinter Möbeln, die dicht an einer Außenwand stehen, sodass die Raumluft in diesen Bereiche nur ungenügend zirkulieren kann. Typische Stellen sind hinter dem Kleiderschrank im Schlafzimmer oder hinter den Hängeschränken in der Küche. Tropft der Wasseranschluss oder der Abfluss unter der Spüle kann sich insbesondere unter dem Spülenschrank und den anderen Küchenschränken schnell Schimmel bilden.
Womit kann ich sicher und nachhaltig Schimmel beseitigen?
Um Schimmel zu entfernen, stehen Ihnen eine ganze Reihe bewährter Hausmittel und spezielle Schimmelentferner zu Verfügung. Alle Hausmittel und Schimmelentferner eigen sich jedoch nur, um Schimmel zu entfernen, wenn sich der Schimmelbefall noch auf einen kleinen Bereich an einer Wand oder auf die Fugen im Bad beschränkt. Von glatten Fliesen können Sie Schimmel entfernen, in dem Sie den Schimmel mit heißem Wasser und Putzmittel abwaschen. Größere Bereiche Schimmel entfernen sollte immer nur ein Fachmann, der mit einer entsprechenden Ausrüstung sicher Schimmel beseitigen kann.
Schimmel entfernen mit einem Hausmittel
Stiftung Warentest hat bereits vor einigen Jahren verschiedene Hausmittel zum Schimmel entfernen auf ihre generelle Wirksamkeit, die vorbeugende Wirkung, Geruchsbelästigung und Gesundheitsgefährdung hin getestet. Die getesteten Hausmittel zum Schimmel entfernen waren Isopropylalkohol, Spiritus, Essigessenz und eine Boraxlösung. Dabei hat sich gezeigt, dass keines dieser Mittel zum Schimmel entfernen eine vorbeugende Wirkung gegen einen Schimmelbefall hat. Allerdings können diese Mittel genutzt werden, um Schimmel zu beseitigen, wenn sich der Befall in engen Grenzen hält.
Schimmel beseitigen mit Essig und Essigessenz
Essig und die mehr Säure enthaltende Essigessenz eigenen sich laut Stiftung Warentest gut, um Schimmel zu entfernen. Dies gilt jedoch mit einer Einschränkung. Auf kalkhaltigen Untergründen wie Mauerwerk, Trockenbauwänden oder Putz eignet sich Essig nicht zum Schimmel entfernen. Auf kalkhaltigen Untergründen reagiert die Säure im Essig mit dem Kalk und wird weitestgehend neutralisiert. Dadurch wird der Essig wirkungslos. Es entstehen zudem Verbindungen, die ein guter Nährboden für Schimmelpilze sind und ein erneutes Wachstum begünstigen können. Das bedeutet, dass der Schimmel auf kalkhaltigen Materialien nur kurzzeitig verschwindet und nach ein paar Tagen wieder wächst. Dann oftmals stärker als vor der Behandlung mit Essig, sodass es aufwendiger wird, den neuen Schimmel zu entfernen.
Auf anderen, festen, nicht kalkhaltigen und glatten Oberflächen eignet sich Essig dagegen gut, um Schimmel zu entfernen. Das saure Milieu entzieht dem Wandschimmel Wasser und zerstört die Zellen. Dennoch sollten Sie Essig und Essigessenz nur verwenden, um Schimmel zu bekämpfen, wenn sich der Befall auf einen kleinen Bereich beispielsweise im Bad oder im Auto beschränkt. Zum Schimmel entfernen mit Essig tränken Sie ein Schwammtuch oder einen Spülschwamm mit dem Essig und wischen die betroffenen Flächen ab. Anschließen sollten Sie die Flächen noch mit einer Seifenlauge oder Putzmittel nachwischen und trocknen lassen. Der saure Geruch verschwindet, wenn der Essig abgetrocknet ist. Die benutzen Tücher oder Schwämme entsorgen Sie nach dem Schimmel entfernen am Besten in einem Plastikbeutel verpackt mit dem Restmüll.
Schimmel bekämpfen mit Alkohol
Alkohol mit einer Konzentration von mindestens 70 % vol. hat eine sehr gute desinfizierende Wirkung und bekämpft Wandschimmel, Viren und Bakterien gleichermaßen. Durch den Alkohol werden die Zellen des Wandschimmel ausgetrocknet und zuverlässig abgetötet. Um Schimmel zu bekämpfen, können Sie Neutralalkohol, den sogenannten Primasprit, Isopropylalkohol, Isopropanol oder Spiritus verwenden. Spiritus zum Schimmel entfernen erhalten Sie in jedem gut sortieren Supermarkt zu niedrigen Kosten. Die anderen Alkohole haben viele Apotheken und Versandhändler in ihrem Sortiment und kosten ebenfalls nicht viel. Trinkalkohol, egal ob Wodka oder Rum, eignet sich nicht, um Schimmel zu entfernen, da der Alkoholgehalt meistens zu gering ist und die übrigen Inhaltsstoffe Verfärbungen verursachen können.
Alkohol hat jedoch den Nachteil, dass er leicht flüchtig ist und nach dem Auftragen schnell verdunstet. Um mit Alkohol Schimmel zu beseitigen, müssen Sie die Behandlung bei porösen und saugfähigen Untergründen wie Mauerwerk, Putz oder Trockenbauwänden daher mehrfach wiederholen.
Nehmen Sie zum Schimmel entfernen mit Alkohol bei porösen Untergründen ein saugfähiges Tuch, ein Schwammtuch oder einen kleinen Schwamm. Befeuchten Sie das Tuch oder den Schwamm mit etwas Alkohol und tupfen Sie die betroffenen Stellen damit ab. Dann können Sie die schwarzen Schimmelflecken abwaschen. Wiederholen Sie den Vorgang mit einem frischen Tuch so lange, bis die behandelten Stellen gut mit Alkohol durchfeuchtet sind und für ein paar Minuten feucht bleiben. Auf diese Weise kann der Alkohol so tief wie möglich in saugfähige Oberflächen eindringen und die Wurzeln des Schimmelpilz entfernen. Nach dem ersten Abtupfen können Sie den Alkohol auch in eine saubere Sprühflasche füllen und einen etwas größeren Bereich mit dem Alkohol oder Spiritus zum sicheren Schimmel entfernen aus kurzer Entfernung einsprühen.
Glatte Oberflächen, in die der Alkohol nicht oder nur wenig eindringen kann, können Sie einfach in einem ersten Durchgang mit dem Alkohol abwaschen und anschließend noch mit einem Putzmittel oder Seifenlauge nachreinigen.
Alkohol können Sie auch verwenden, um Schimmel im Bad oder in der Küche aus Fugen oder im Auto zu entfernen. Von Schimmel befallene Silikon- oder Acrylfugen im Bad oder in der Küche sollte Sie zunächst, beispielsweise mit einem Haushaltsreiniger, oberflächlich vom Schimmel befreien und anschließend die Fugen herausschneiden und erneuern. Eine Erneuerung der befallenen Fugen ist empfehlenswert, da die Wurzeln der Schimmelpilze tief in das Material eindringen und mit kaum einem Mittel sicher entfernt werden können. Das heißt, der Pilz wächst bereits nach kurzer Zeit erneut. Bevor Sie die Fugen erneuern, sollten Sie die freigelegten Fugen mit Essig, Alkohol oder einem Schimmelentferner gründlich mehrmals einsprühen, um bis in die Wand hinein vorgedrungene Wurzeln zu entfernen.
Schimmel bekämpfen mit Salicylsäure und Alkohol
Eine Mischung aus 97 Prozent Alkohol (Ethanol) mit 3 Prozent Salicylsäure bei der Schimmelbehandlung zu verwenden, ist eine Empfehlung des Umweltbundesamtes. Salicylsäure wird beispielsweise aus Weidenrinde gewonnen und hat sich seit Jahren bei der Schimmelbehandlung bewährt. Salicylsäure wird von vielen Pflanzen produziert, um sich vor einem Schimmelbefall zu schützen. Das hochwirksame Mittel wird daher auch in vielen fertigen Schimmelentfernern eingesetzt. Die Schimmelbehandlung von Wandschimmel und Schimmel in Fugen mit dieser Mischung erfolgt auf die gleiche Weise wie beim Schimmel entfernen mit reinem Alkohol. Salicylsäure können Sie in der Apotheke kaufen. Insgesamt sind die Kosten, wenn Sie mit einer Alkohol-Salizylsäure Mischung Schimmel entfernen, etwas höher, als bei den anderen Mitteln.
Schimmel bekämpfen mit Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid ist ein bekanntes Mittel zum Aufhellen der Haare und zum Schimmel entfernen. Bei Wasserstoffperoxid handelt es sich um eine klare Flüssigkeit, die aussieht und sich verhält wie Wasser. Der Unterschied ist jedoch, dass ein Wasserstoffperoxid-Molekül (H2O2) anders als ein Wassermolekül (H2O) aus zwei Wasserstoff- und zwei Sauerstoffatomen besteht. Das zusätzliche Sauerstoffatom ist sehr reaktionsfreudig und macht Wasserstoffperoxid zu einem starken Oxidationsmittel, das Farben bleicht, unedle Metalle schnell rosten lässt und organische Zellen angreift und zerstört. Daher hat Wasserstoffperoxid eine stark desinfizierende Wirkung und kann zum Schimmel entfernen benutzt werden.
Wasserstoffperoxid kann nicht nur Haare bleichen sondern, wird auch eingesetzt, um beispielsweise Swimmingpools und medizinische Produkte, die auf andere Weise nicht sterilisiert werden können, zu desinfizieren. Beim Menschen wird Wasserstoffperoxid in geringer Konzentration genutzt, um den Mund- und Rachenraum zu desinfizieren oder eine Blasenspülung bei einer Infektion durchzuführen. Um Schimmelpilz zu entfernen sollte, die Wasserstoffperoxid Konzentration mindestens 5 % betragen.
Zum Schimmelpilz entfernen mit Wasserstoffperoxid können Sie so vorgehen wie beim Schimmelpilz entfernen mit Alkohol. Nehmen Sie dazu ein saugfähiges Tuch oder ein Schwammtuch und befeuchten Sie es mit dem Wasserstoffperoxid. Tupfen Sie die betroffenen Stellen mit dem Tuch ab. Anschließend können Sie den Schimmelbelag abwaschen und den Vorgang noch ein paarmal mit einem sauberen Tuch wiederholen. Bei der Anwendung von Wasserstoffperoxid sollten Sie sich unbedingt selbst schützen und Handschuhe, eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille tragen.
Wasserstoffperoxid ist in kleinen Mengen und bei einer geringen Konzentration für Menschen zwar nicht schädlich, es kann aber bei einer höheren Konzentration wie sie zum Schimmelpilz entfernen erforderlich ist, zu Reizungen der Haut und Schleimhäute führen. Zudem sollten Sie den Raum gut lüften, bis das Wasserstoffperoxid vollständig abgetrocknet ist. Wasserstoffperoxid zerfällt beim Schimmel entfernen zu Wasser und Sauerstoff, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Bei der Schimmelbehandlung von Wandschimmel und Fugenschimmel mit Wasserstoffperoxid sollten Sie immer daran denken, dass das Mittel Farben bleicht und Metalle wie Eisen, einfachen Stahl oder Aluminium schnell rosten lässt. Insbesondere bei lackierten Oberflächen sollten Sie vor der großflächigen Anwendung zum Schimmel entfernen an einem kleinen, nicht sofort sichtbaren Bereich ausprobieren, ob der Lack durch das Wasserstoffperoxid geschädigt wird.
Wasserstoffperoxid erhalten Sie mit einer Konzentration von meist 3 Prozent in jeder Apotheke. Im Fachhandel für Friseurbedarf und in manchen Baumärkten mit einer Abteilung für Swimmingpools wird Wasserstoffperoxid, das sich zum Schimmel bekämpfen eignet, mit einer Konzentration von ca. 8 bis 10 Prozent angeboten.
Schimmelpilz entfernen mit Backpulver
Backpulver wird oft empfohlen, um aus Fugen im Bad oder in der Küche Schimmelpilz zu entfernen. Das im Backpulver enthaltene Natriumhydrogencarbonat ergibt in Verbindung mit Wasser eine alkalische Lösung, die wie ein leichtes Desinfektions- und Reinigungsmittel wirkt. Allerdings ist die Wirkung beim Schimmel entfernen nur begrenzt. Ein weiterer Nachteil ist, dass Backpulver zusätzlich Stärke beispielsweise in Form vom Mehl enthält, das ein fast idealer Nährboden für Schimmelpilze ist. Mit Backpulver Schimmelpilze zu entfernen ist daher nicht empfehlenswert und wird wahrscheinlich zu einem verstärkten Schimmelwachstum an den behandelten Stelen führen.
Schimmelpilz bekämpfen mit Borax
Borax ist eines der von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommenen Hausmittel zur Schimmelbehandlung. Es wird empfohlen, entweder eine fertige Boraxlösung aus der Apotheke zu verwenden oder 1 Teelöffel Boraxplver mit 3 Esslöffeln Essig und ca. einem halben Liter heißem Wasser zu mischen. Borax riecht zwar nicht so streng wie Essig oder Alkohol, die Wirkung beim Schimmel bekämpfen ist zumindest bei der von der Stiftung Warentest getesteten 8 %igen Boraxlösung allerdings nur mäßig. Wesentlich wirkungsvoller und einfacher in der Anwendung beim Schimmel entfernen sind hochprozentiger Alkohol, Spiritus und Essig.
Schimmel bekämpfen mit einem Schimmelentferner
Im Handel werden eine ganze Reihe professioneller Schimmelentferner entweder in Sprühflaschen oder als flüssiger Zusatz für Wischwasser angeboten. Diese Mittel enthalten hochwirksame Chemikalien wie Salicylsäure und spezielle Fungizide, die Schimmelpilz entfernen und zuverlässig abtöten. Wenn Sie einen speziellen Schimmelentferner benutzen, um Schimmelpilz zu entfernen, sollten Sie unbedingt eine geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und eine Atemschutzmaske tragen. Die Anwendungshinweise sollten sie sorgfältig lesen und einhalten.
Schimmel im Auto beseitigen
Selbst geringfügiges Schimmelwachstum kann einen unangenehmen Geruch im Innenraum eines Autos verursachen. Schimmel riecht im Auto ähnlich wie Sauermilch und wächst auf feuchten Fußmatten oder Sitzpolstern. Wenn Sie die Fenster bei Regen offen lassen, eine Türdichtung undicht ist oder Sie etwas im Auto verschütten, kann Schimmel wachsen und es erforderlich machen, den Schimmel zu behandeln. Selbst wenn Sie nasse Kleidung oder Handtücher im Auto liegen lassen, kann dies zu Schimmel führen. Entfernen Sie die Schimmelpilze mit einer gründlichen Reinigung und halten Sie Ihr Auto sauber und trocken, damit der Schimmel nicht zurückkehrt. Um Schimmel im Auto zu entfernen, benötigen Sie weißen Essig oder Essigessenz, eine neue Sprühflasche, eine Bürste, ein paar Lappen oder Papiertücher, Handschuhe und eine Atemschutzmaske.
Schritt 1: Bevor Sie den Schimmel behandeln, sollten Sie als erstes Ihr Auto auf- und ausräumen. Schimmel kann im Auto auf Ablagerungen oder Kleidung wachsen, die im Inneren liegen bleibt. Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Müll wegwerfen und beschmutzte oder nasse Kleidung entfernen.
Schritt 2: Reinigen Sie das Innere des Autos gründlich mit einem Staubsauger. Nutzen Sie dazu am besten einen Staubsauger einer öffentlichen Waschanlage. Diese Sauger sind wesentlich leistungsstärker, als ein Haushaltssauger.
Schritt 3: Gießen Sie weißen Essig in eine neue Plastiksprühflasche. Verwenden Sie keine alten Flaschen, da diese Rückstände enthalten können, die Polster oder Kunststoffteile schädigen können, wenn Sie den Schimmel bekämpfen. Wenn Sie es vorziehen, keinen Essig zu verwenden, können Sie auch einen gekauften Schimmelentferner verwenden. Testen Sie das Mittel jedoch unbedingt an einem verborgenen Bereich auf Farbechtheit, bevor Sie es großflächig aufsprühen.
Schritt 4: Sprühen Sie den Essig oder den Schimmelentferner um den Schimmel zu behandeln direkt auf die Polsterung, Fußmatten, Türverkleidungen und das Armaturenbrett. Wischen Sie harte Oberflächen mit einem sauberen Lappen ab. Nachdem Sie die Polsterung mit Essig eingesprüht haben, verwenden Sie eine Bürste auf den Oberflächen, um den Schimmel zu entfernen. Lassen Sie alle Flächen vollständig trocknen. Lassen Sie die Türen oder die Fenster offen, während der Innenraum trocknet.
Schritt 5: Verschließen Sie eventuelle Lecks in Ihrem Auto. Wenn Sie eine undichte Windschutzscheibe, ein Fenster oder eine Türdichtung haben, kann sich Feuchtigkeit in Ihrem Auto ansammeln. In diesem Fall wächst der Schimmel schnell nach und Sie müssen erneut den Schimmel entfernen. Wenn Sie keine undichten Stellen finden können, sollten Sie Ihr Auto zu einer Fachwerkstatt bringen, um sicherzustellen, dass die Dichtungen in Ordnung sind. Wenn Sie etwas im Auto verschütten, reinigen Sie es sofort, um eine Schimmelbildung zu vermeiden.
Insbesondere in der kalten und nassen Jahreszeit kann es schwierig sein, das Auto innen vollständig zu trocknen. Ein passiver Luftentfeuchter mit einem Trockenmittel, das die Feuchtigkeit anzieht und bindet, kann Ihnen helfen, das Auto innen zu trocknen und trocken zu halten. Die kleinen Boxen aus Kunststoff finden meist einen Platz unter dem Beifahrersitz und stören in der Regel nicht. Luftentfeuchter dieser Art erhalten Sie in praktisch jedem Baumarkt.
Schimmel bekämpfen – Ihre Sicherheit steht beim Schimmel entfernen an erster Stelle
Egal, wie Sie Schimmel beseitigen, ob mit einem Hausmittel oder einem fertig gekauften Schimmelentferner, um Ihre eigene Gesundheit nicht unnötig zu gefährden, sollten Sie ein paar grundlegende Verhaltensregeln beachten und Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Tragen Sie bei der Schimmelbeseitigung immer Handschuhe. Stabile und nicht zu dünne Handschuhe aus Gummi schützen Ihre Hände und die Unterarme bei der Schimmelbeseitigung vor einem direkten Kontakt mit Schimmelsporen und Schimmelentferner. So können Sie eine allergische Reaktion oder Reizung der Haut vermeiden.
Noch wichtiger als Handschuhe bei der Schimmelbeseitigung ist eine Atemschutzmaske, die Sie immer tragen sollten, wenn Sie Schimmel behandeln. Damit schützen Sie sich beim Schimmel entfernen vor dem Einatmen gelöster Schimmelporen, die sich bei der Schimmelbeseitigung nicht vermeiden lassen. Fragen Sie im Fachhandel nach für die Schimmelbeseitigung geeigneten Atemschutzmasken. Ein einfacher Mundschutz aus dem Baumarkt bietet keinen ausreichenden Schutz, wenn Sie Schimmel behandeln.
Eine rundum geschlossene Schutzbrille sollten Sie ebenfalls bei der Schimmelbeseitigung tragen, um Ihre Auge vor den Schimmelsporen und Reizungen durch Schimmelentferner zu schützen.
Mit einem preiswerten Einwegoverall können Sie verhindern, dass sich Schimmelsporen auf Ihrer Kleidung festsetzen und Flecken durch den Schimmelentferner verursacht werden.
Nach der Schimmelbehandlung sollten Sie alle Lappen, Schwämme und Bürsten, die Sie zum Schimmel entfernen benutzt haben, in einen Plastikbeutel eingepackt mit dem Restmüll entsorgen. Wenn Sie einen Einwegoverall getragen haben, sollten Sie diesen ebenfalls dicht einpacken und entsorgen, um die Ausbreitung von Schimmelsporen zu verhindern.
Vom Schimmel befallene Möbel, Kleidung, Teppiche und Teppichböden sollten Sie zu Ihrer eigene Sicherheit aus der Wohnung entfernen und entsorgen.
Wann sollte die Schimmelbeseitigung einem Fachmann überlassen werden?
Grundsätzlich sollten Sie eine Schimmelbehandlung nur selbst durchführen, wenn die befallene Fläche nicht größer ist als ca. ein halber Quadratmeter. Bei größeren Flächen sollten Sie die Schimmelbeseitigung immer einem Fachmann überlassen.
Bei einer Trockenbauwand oder bei Häusern mit Wänden in Holzständerbauweise kann schon ein kleiner Bereich mit Schimmel auf ein größeres Problem hinweisen. Verläuft in der Wand eine undichte Wasserleitung oder ein undichtes Abflussrohr, oder hat eine Wand an der Außenseite eine undichte Stelle, ist oft das Isoliermaterial in der Wand durchfeuchtet und von Schimmel befallen. In diesen Fällen muss die betroffene Wand geöffnet, getrocknet und saniert werden. Auch diese Aufgabe übergeben Sie am Besten einem Fachmann. Bleibt der Wasserschaden längere Zeit unentdeckt, kann sich die Feuchtigkeit und damit der Schimmel bis hinein in den Fußboden und unter den Fußbodenbelag ausbreiten.
Wie kann ich einem Schimmelpilzbefall vorbeugen?
Schimmel vorbeugen verursacht meist keine hohen Kosten und ist einfacher als eine Schimmelbeseitigung und leichter, als Schimmel zu behandeln. Schimmelpilze brauchen für ihr Wachstum zwei Dinge: Feuchtigkeit und eine geeignete Nahrungsgrundlage. Den Nährboden für Schimmelpilze wie die Zellulose in einer Tapete oder der Kaschierung von Gipskartonplatten, Stoffe, Holz und andere organische Materialien können Sie natürlich nicht aus ihrem Haus oder ihrer Wohnung verbannen. Gegen eine zu hohe Feuchtigkeit in allen Räumen können und sollten Sie jedoch etwas unternehmen, um zu vermeiden, früher oder später Schimmel behandeln zu müssen.
Moderne Häuser sind aus Gründen der Energieeffizienz dicht isoliert. Ein Luftaustausch zwischen den Innenräumen und der Umwelt findet so gut wie nicht statt. Feuchtigkeit, die beim Baden, Duschen, Wäschetrockner, Kochen und die in der Wohnung lebenden Personen entsteht, wird im Inneren eingeschlossen. Die erste Maßnahme zum Vorbeugen gegen einen Schimmelpilzbefall ist daher regelmäßiges und richtiges Lüften. Drehen Sie zum Lüften die Heizkörper ab und öffnen Sie wenn möglich alle Fenster. Lassen Sie die Fenster je nach Größe des Raumes für 5 bis 15 Minuten weit geöffnet, damit die Luft vollständig ausgetauscht und die Feuchtigkeit nach draußen geführt wird. Länger sollten Sie nicht lüften, da sonst die Wände auskühlen und neue Feuchtigkeit kondensieren kann. Ein den ganzen Tag gekipptes Fenster führt kaum zu einer Verminderung der Luftfeuchtigkeit und hilft nicht beim Vorbeugen gegen Schimmel und Schimmelflecken, sorgt aber für höhere Heizkosten.
Die meiste Feuchtigkeit entsteht in der Küche beim Kochen und im Badezimmer. Schalten Sie beim Kochen daher, falls vorhanden, die Dunstabzugshaube ein und lüften Sie die Küchen nach jedem Kochen, um Schimmelflecken durch Wandschimmel zu vermeiden. Im Badezimmer sollten Sie nach dem Baden und nach dem Duschen die Badewanne, die Duschwanne und die Fliesen mit einem Fensterleder trocken wischen oder das Wasser mit einem Abzieher abwaschen. Lüften Sie anschließend das Badezimmer. Legen Sie feuchte Handtücher nicht in den Wäschekorb, sondern trocknen Sie die Tücher über der Heizung oder waschen Sie sie direkt in der Maschine.
In den übrigen Räumen sollten Sie darauf achten, dass die Luft überall möglichst ungehindert zirkulieren kann, damit kein Wandschimmel entstehen kann. Die Außenwände einer Wohnung oder eines Hauses sind trotz guter Isolierung immer kälter als Innenwände. Wenn Möbel, beispielsweise ein Sofa, ein Bücherschrank oder der Kleiderschrank im Schlafzimmer nahe an einer kalten Wand stehen, ist die Luftzirkulation dahinter nur gering und die Luftfeuchtigkeit kann hinter den Möbeln an der Wand kondensieren. In diesen Bereichen kann es schnell zu einer Schimmelbildung kommen.
Als Hausbesitzer sollten Sie regelmäßig die Dachrinne und Fallrohre kontrollieren. Sind die Dachrinnen oder Fallrohre verstopft oder undicht, sucht sich das Wasser einen anderen Weg und kann über das Mauerwerk in das Gebäude eindringen. Ebenso lohnt es sich, die Fassade regelmäßig auf Risse und Beschädigungen zu überprüfen, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in das Mauerwerk zu verhindern.
Nach einem Wasserschaden im Haus oder in der Wohnung und nach dem Schimmel entfernen muss der betroffene Bereich vollkommen getrocknet sein, bevor eine Wand verschlossen, eine neue Tapete aufgeklebt oder ein neuer Bodenbelag verlegt wird. Von Schimmel befallene Wände können Sie nach der Schimmelbehandlung mit einer speziellen Anti-Schimmelfarbe neu streichen. Alternativ erhalten Sie Anti-Schimmelzusätze für Wandfarben im Fachhandel oder Baumarkt, die Sie einfach in die Farbe mischen, um ein erneutes Schimmel entfernen zu vermeiden.
Zur Vorbeugung eines Schimmelbefalls sollten Sie zudem die Luftfeuchtigkeit im Haus oder Ihrer Wohnung im Blick behalten und regelmäßig kontrollieren. Mehr als 50 bis maximal 60 % sollte die Luftfeuchtigkeit nicht betragen. Ein einfacher Luftfeuchtigkeitsmesser, ein sogenanntes Hygrometer erleichtert die Kontrolle.
Ganz wichtig ist, dass Sie nach einer Schimmelbehandlung die Ursache für die übermäßige Feuchtigkeit finden und beheben, um einem erneuten Schimmelwachstum entgegenzuwirken.
Menschen mit Asthma, Allergien oder Erkrankungen des Immunsystems sind besonders anfällig für Schimmelpilze und das von ihnen produzierte Gift. Es ist jedoch nicht schwer, Schimmelbildung zu verhindern und Schimmel zu entfernen. Achten Sie auf kleine Schimmelflecken und tun Sie etwas gegen Schimmelpilze, bevor Sie außer Kontrolle geraten. Schimmel zu entfernen versucht bei einem geringem Befall mit noch kleinen Schimmelflecken keine hohen Kosten. Spiritus und Essig sind preiswerte Hausmittel, mit denen Sie Schimmel entfernen können. Versuchen Sie aber nicht, einen großflächigen Schimmelbefall auf eigene Faust zu bekämpfen und den Schimmel zu entfernen – überlassen Sie es immer einem Fachmann, viel Schimmel zu behandeln. Und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Allergologen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Gesundheit durch Schimmelbefall beeinträchtigt ist.